Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
BROHL AM RHEIN
Am Eingang des Brohltals romantisch gelegen, Hafen, kath. Knabenpensionat. Herrliche Aussicht vom Diktberg, Alkerhof
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
ALTE TRAßGRUBE IM BROHLTAL
der Firma D. Zerwas Söhne, Cöln
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
SCHWEPPENBURG
1630 neu erbaut
Im 16. Jahrhundert Eig. der von Metternich, Im 17. Jahrhundert der von Loen. Seit 1716 Eigenthum der Freiherren Geyr von Schweppenburg
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
DER TÖNISTEINER SPRUDEL (HEILBRUNNEN)
Altbewährte MineralquelleStaatlich als gemeinnützig anerkannt. Mineralwasser Versand. Flüssige Kohlensäure. Doppelkohlensäure Salze
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
VIADUCT IM BROHLTAL
Durchblick nach dem Schweizerhaus.
Nebenan Restauration Jägerheim
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
VIADUCT UND TUNNEL MIT FERNBLICK NACH BURGBROHL und in die EIFEL
links Buchholz in der Mitte die Olbrück
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
BAD TÖNNISSTEIN
Mineral u. Moorbad.
1663 von Kurfürst Max erbaut. Der Kürfürstenbrunnen 1700 neugefasst. In der Nähe Klosterruine Antonisstein. gegr. im 15. Jahrhundert. Weg nach Maria Laach
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
MARIA-LAACH
gegr. 1093 von Pfalzgraf Heinrich. 1127 Benediktiner Abtei. 1802 aufgelöst. Von 1863-1873 Eigenth. der Jesuiten,, seit 1893 der Benediktiner von Beuron
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
BURGBROHL
Burg bereits im 11. Jahrh., 1093 Volkhold v. Brohl, 1460 Dietrich v. Braunsberg,1629 des Herren v. Bourscheidt, 1712 neu aufgebaut. Eig. des Herrn Dr. Andreae, Neue Pfarrkirche erbaut 1908. Bleiweißfabriken der Firma Rhodius.
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
BURG OLBRÜCK
1093 Burkhard v. Olbrück. 1632 von den Schweden eingenommen.1689 von den Franzosen verbrannt, neu aufgebaut und auf Abbruch verkauft.Jetz. Besitzer Herr v. Ekespare.
Großartiger Fernblick
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
Werbeseite innen von Leporello
Verlag A. Hürter Brohl a. Rhein
Werbeseite außen von Leporello